Vergangene Veranstaltungen in Esslingen
GEBEN&GEBEN 2023 in Esslingen
Das solidarische Festival für Kunst, Handwerk & Design
GEBEN&GEBEN, das solidarische Festival für Kunst, Handwerk & Design öffnete im Juli 2023 zum dritten Mal seine Pforten im Kulturzentrum DIESELSTRASSE in Esslingen/Neckar und ist die Weiterentwicklung der gleichnamigen Messe, die in den letzten beiden Jahren an gleicher Stelle stattgefunden hat.
Hier könnt ihr bald den Blogpost zum vergangenen Festival lesen. Du willst ihn nicht verpassen? Melde dich gerne hier zu unserem Newsletter an.
GEBEN&GEBEN 2022 in Esslingen
GEBEN&GEBEN,
die solidarische Messe für Kunst, Handwerk & Design
Am letzten Wochenende im Juli 2022 fand die solidarische Messe GEBEN&GEBEN im Kulturzentrum Dieselstrasse zum zweiten Mal statt. Siebzehn Ausstellende aus den Bereichen Kunst, Handwerk & Design präsentierten und verkauften an drei Tagen vielfältige Produkte: Von Schmuck bis Mode, Upcycling und Keramik, über Malerei und Lifestyle-Produkten war für jede*n etwas dabei.
Das Besondere (und das Solidarische) an dieser Messe: 10% des Umsatzes wurden an die zuvor ausgewählte Partnerorganisation Cleanup Network aus Stuttgart gespendet.
Mega! Was ein schönes Wochenende.
Zugegeben: Nach dem aufregenden Debüt der Messe GEBEN&GEBEN im Jahr 2021 musste ich eine Weile in mich gehen, um mir zu überlegen, ob ich mir eine Wiederholung vorstellen könnte.
Die bleibenden Eindrücke an das gelungene Messe-Wochenende, die vielen positiven Rückmeldungen und der Glaube an die gute Idee überstrahlten schließlich aber doch deutlich die Erinnerungen an die vielen Spätabendschichten und einige nervöse, schlaflose Nächte.
Die Planungen für die zweite Ausgabe der solidarischen Messe für Kunst, Handwerk und Design begannen und gipfelten in einem erneut rundum erfüllenden Event vom 29.7. bis 31.07.22 im Kulturzentrum Dieselstrasse.
Die Initiative GEBEN&GEBEN, aus der die Idee zur Messe entsprang, war zum März 2022 ausgelaufen und so konzentrierten sich die solidarischen Abgaben von 10% des Umsatzes auf die Messeveranstaltung. Das Cleanup Network aus Stuttgart freute sich am Ende des Wochenendes über Spenden von 1225 €. Damit wurde der Umsatz des Vorjahres übertroffen!
Auch die Zahl der Besuchenden stieg im Vergleich zu 2021 und das hatte diverse Gründe:
Zum einen zeigte sich das Wetter an (fast) allen Messetagen von seiner heiteren Seite. Zum anderen verwandelte sich der Hof der Dieselstrasse dank des charakteristischen Parklücke-Mobiliars, der feinen Beschallung wechselnder DJs und den dargebotenen kulinarischen Köstlichkeiten (The Bagel Diner, Lovely Lots, kostBARes, Diesel-Bar) wieder zu einem wahren Wohlfühlort. Und nicht zuletzt überzeugten alle 17 Ausstellenden mit ihren vielfältig beeindruckenden, handgefertigten Produkten auf ganzer Linie.
Sowohl unter den Ausstellenden als auch unter den Besucher*innen waren alte Bekannte aus dem letzten Jahr und ganz neue Gesichter. Und in einer Sache waren sich alle einig: Die überschaubare Größe der Messe erlaubte viele und ausführlichere Gespräche.
Auch ich empfand in diesem Jahr den intensiven Austausch unter den Ausstellenden und den direkten Kontakt mit dem so freundlichen und interessierten Messepublikum als besonders bereichernd.
Und so fällt es mir nach der zweiten Ausgabe der solidarischen Messe gleich einfacher zu sagen: Wir sehen uns wieder – im Sommer 2023.
Doch bevor es soweit ist, möchte ich noch ein großes Dankeschön loswerden an alle helfenden Hände in diesem Jahr, genauer gesagt an:
- das komplette Team des Kulturzentrums Dieselstrasse: Maren, Christa, Matze, Lisa, Katja und Sam für eure Unterstützung
- das Team von Messebau Scheurle für die erneut tadellos gute Zusammenarbeit
- Carola Wille für das Design der Plakate, Flyer und des Banners
- Ani Roll für die Gestaltung des Booklets
- die ehrenamtlich Helfenden an der Bar, am Einlass und beim Auf-/Abbau etc.: Stefan, Armin, Janaina, Ute, Gabriele, Margarete, Sam, Christina, Verena, Gernot, Kerstin, Andi, Katja, Norwin, Katharina, Amelie, Christoph, Maren, Matze
- die DJ´s: Kemal Eißele, Delling&Netzer, Guddy Guiterrez, Cause and FX, Nike in Wonderland, very.weber
- Fabi für Licht und Technik
- Verena Ecker für die Fotos (siehe unten)
- und ein besonderer Dank geht an meinen Mann, der mir in jedem Belang zur Seite stand
Außerdem: Herzlichen Dank an The Bagel Diner, Lovely Lots Coffee und kostBARes für die gesponserte Verpflegung der Ehrenamtlichen!
Und zu guter Letzt: Vielen Dank an alle Besucher*innen für(s) Geben und Geben!
Wir sehen uns im Sommer 2023!
xoxo
Ellen
GEBEN&GEBEN 2021 - das Debüt in Esslingen
GEBEN&GEBEN,
die solidarische Messe für Kunst, Handwerk & Design
Am ersten Wochenende im August 2021 debütierte die solidarische Messe GEBEN&GEBEN im Kulturzentrum Dieselstraße. Fünfzehn "kreative Köpfe" aus Kunst, Handwerk & Design präsentierten und verkauften an drei Tagen vielfältige Produkte: Von Schmuck bis Mode, Upcycling und Keramik, über Malerei und Lifestyle-Produkten war für jede*n etwas dabei.
Das Besondere (und das Solidarische) an dieser Messe: 10% des Umsatzes wurden an die zuvor ausgewählte Partnerorganisation Female Fellows e.V. aus Stuttgart gespendet.
Was für ein schönes Debüt!
Schon am Auftakt-Abend war die Kapazitätsgrenze von 100 Menschen fast erreicht.
Was wohl auch am Highlight des ersten Abends, den Cocktails mit Privilege Gin von Wildwater Distillers lag, die von Stefanie Katzenmaier gekonnt kreiert wurden.
Und es ging genauso erfreulich weiter.
Trotz Corona und der damals noch ungewohnten 3G-Regelung besuchten insgesamt knapp 550 Menschen bei freiem Eintritt die erste solidarische Messe Esslingens.
Sie kamen zum Entdecken und zum Einkaufen und blieben zum Austauschen und Verweilen im stilvoll hergerichteten Hof der Dieselstrasse. Viele davon mit einem Bagel von The Bagel Diner oder mit einer der Kaffeekreationen der Esslinger Kafferösterei Lovely Lots in der Hand.
Untermalt wurde das geschäftige und gleichsam gemütliche Treiben mit Musik von ausgewählten DJ und Djanes.
Das Publikum zeigte sich aber nicht nur im kulinarischen Bereich kauffreudig: Insgesamt erwirtschafteten die Ausstellenden gemeinsam einen Gesamtumsatz von knapp 10.000 € und spendeten somit gut 1000 € an Female Fellows e.V.
Wir finden, das ist ein sehr vorzeigbares Endergebnis der ersten Messe.
Genauso überwältigt sind wir noch immer von den wunderbaren, bleibenden Eindrücken und den vielen guten Gesprächen, die wir während der Messe sammeln durften und die uns bis heute ein wohliges, gutes Gefühl geben.
Vielen Dank für das viele positive und produktive Feedback!
In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmal bei allen bedanken, die die erste GEBEN&GEBEN Messe zu einer solch gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
Zuallererst danken wir allen Ausstellenden für ihren Mut, an einer noch unbekannten Messe teilzunehmen, insbesondere für ihre Bereitschaft, das solidarische Prinzip der Messe gemeinsam umzusetzen und damit ein wertvolles gesellschaftliches Zeichen zu setzen.
Es ist nicht selbstverständlich 10% seiner Einnahmen zu spenden! Danke dafür!!
Vielen Dank an alle helfenden Hände, genauer gesagt an:
- das komplette Team des Kulturzentrums Dieselstraße: Sabine, Christa, Matze, Lisa und Sam für eure Unterstützung mit Rat und Tat
- das Team von Messebau Scheurle für die gute Zusammenarbeit und die mehr als ansehnlichen Stellwände
- Carola Wille für das Design der Plakate, Flyer und des Banners
- die ehrenamtlichen Hilfskräfte an Bar, Einlass, Auf-/Abbau etc.: Katharina, Julie, Katharina, Irene, Gerhard, Fredericke, Kerstin, Andi, Judith, Maren, Lisa, Ute, Petra, Lorenz, Christoph, Lea und Magnus
- die DJ´s und DJanes: Luis, Christoph, Matze, Maren, Verena und Philip
- Lisa für Licht und Technik
- Verena Ecker für die Fotos (siehe unten)
- Lilly, für die Visualisierung des Spendenstands
Außerdem: Herzlichen Dank an The Bagel Diner und Lovely Lots Coffee für die gesponserte Verpflegung der Ehrenamtlichen!
Und zu guter Letzt: Vielen Dank an alle Besucher*innen für(s) Geben und Geben!
Wir sehen uns im Sommer 2022!
SAVE THE DATE: 29.-31. Juli