Wer wir sind
& was wir machen
Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.
INITIATIVE GEBEN&GEBEN
Das Konzept der Initiative ist simpel: "Kreative Köpfe" spenden zehn Prozent ihres Umsatzes verkaufter Produkten an ausgewählte Hilfsorganisationen. Innerhalb von zwei Jahren haben so rund 20 "Kreative Köpfe" über 2.600 Euro anteilig an verschiedene Non Profit Organisationen gespendet.
Aus der anfänglichen rein digitalen Aktion ist das Festival GEBEN&GEBEN für Kunst, Handwerk & Design, das sein Debüt im Sommer 2021 hatte, entstanden.
Die Veranstaltung soll nun voraussichtlich jährlich stattfinden.
Die Organisation des Festivals wird federführend durch Ellen Weber-Mack und Anika Roll und die Durchführung mit einen engagierten Kreis an Ehrenamtlichen gewährleistet. Wir freuen uns immer über weitere Menschen, die Lust haben, sich bei einem solidarischen und kulturellen Projekt zu engagieren. Zögert nicht uns anzuschreiben!
AKTION GEBEN&GEBEN
Von März 2020 bis Februar 2022 haben rund 20 "Kreative Köpfe"
2.659,80 Euro anteilig an vier NGO´s spenden können.
Vielen Dank an alle, die tatkräftig mitgemacht haben!
Ursprünglich ging die Initiative als solidarische Reaktion auf den coronabedingten Shutdown und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen an den Start. Denn während die einen dankenswerterweise im Krankenhaus dafür sorgten, dass unser Leben weiterging und dabei den Folgen der Corona-Krise unmittelbar ausgesetzt waren, waren und sind die Konsequenzen für einen anderen Teil nicht direkt sichtbar, dafür aber ebenso spürbar.
So waren und sind selbständige Künstler*innen doppelt betroffen, da zur Sorge um die Gesundheitslage und das Gemeinwohl, die wirtschaftliche Sorge um ihr Gewerbe kam. Selbst wenn sie weiterhin in der eigenen Werkstatt, ihrem Atelier oder Studio arbeiten konnten, so waren die Einbußen vor allem für Kreative mit eigenem Laden aufgrund der Schließungen in jeglicher Hinsicht spürbar: Es gab keinen direkten Kundenkontakt, keine Laufkundschaft und dadurch deutlich weniger Umsatz bei gleichbleibenden Ausgaben.
Als selbständige Goldschmiedemeisterin hat auch Ellen Weber-Mack diese Auswirkungen direkt zu spüren bekommen. Um den Entwicklungen und der ungewissen Zukunft nicht tatenlos zuzusehen, hat sie sich Gedanken gemacht, wie sie selbst aktiv werden kann. Oder vielmehr: Was die selbstständigen Künstler*innen GEMEINSAM tun können.
Daraus entstand die Initiative GEBEN&GEBEN:
Künstler*innen entwickeln Produkte, verkaufen diese und spenden zehn Prozent des Umsatzes. Die Kreativen vernetzen und unterstützen sich gegenseitig auf Instagram.
Alle anderen unterstützen mit einem Kauf der Produkte sowohl den/die Künstler*in als auch wechselnde NGO's.
In erster Linie geht es darum, selbständige Kreative untereinander zu vernetzen, sich gegenseitig darin zu unterstützen, das zu erhalten, was sie am liebsten tun. Ihre Produkte sollen anderen eine kleine Freude bereiten und zehn Prozent des Umsatzes gespendet werden.
In den ersten beiden Monaten von GEBEN&GEBEN spendeten die "kreativen Köpfe" bereits über 1.000 Euro an den Corona-Nothilfefonds des DRK. Für die zweite Hilfsorganisation SOS Kinderdörfer weltweit wurden in sechs Monaten 755,20 Euro gesammelt. Danach gingen in acht Monaten 399,80 Euro an Wildwasser Stuttgart e.V. Und zu guter Letzt wurden in weiteren sechs Monaten 374,90 Euro an Ärzte ohne Grenzen e.V. gespendet.
Aus der anfänglichen rein digitalen Aktion ist das solidarische Festival GEBEN&GEBEN für Kunst, Handwerk & Design, das sein Debüt im Sommer 2021 hatte, entstanden.
Die Veranstaltung soll nun voraussichtlich jährlich stattfinden.
Spendentöpfe Aktion GEBEN&GEBEN 2020-2022
SPENDENTOPF N°4: ÄRZTE OHNE GRENZEN
Der Verein ist Ärzte ohne Grenzen hilft Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten – ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihrer religiösen oder politischen Überzeugung.
Im Namen der universellen medizinischen Ethik und des Rechts auf humanitäre Hilfe arbeitet der Verein neutral und unparteiisch und fordert völlige und ungehinderte Freiheit bei der Ausübung seiner Tätigkeit.
Mit einer Summe von 374,90 Euro konnten wir die Organisation bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützten.
Einen Einblick in die Arbeit des Vereins findet ihr hier.
SPENDENTOPF N°3: WILDWASSER STUTTGART
Der Verein ist eine Beratungsstelle für Frauen, die sexualisierte Gewalt, sexuelle Grenzverletzungen und Machtmissbrauch in der Kindheit oder Jugend erlebt haben, für Angehörige und Verbündete, die ein Verständnis für sexualisierte Gewalt und deren Auswirkungen entwickeln wollen und für Fachleute aus anderen psychosozialen Arbeitsfeldern, die sich beruflich mit der Thematik auseinandersetzen.
Die Organisation möchte für betroffene Frauen unterstützend, begleitend und beratend
da sein, auch wenn es oft nicht möglich ist, dem Gefühl, sexualisierte Gewalt erlebt zu haben, konkrete Daten, Bilder oder Erinnerungen zuzuordnen.
Mit einer Summe von 399,80 Euro konnten wir die Organisation bei ihren wichtigen Projekten unterstützten.
Einen Einblick in die Arbeit des Vereins findet ihr hier.
SPENDENTOPF N°2: SOS-KINDERDÖRFER WELTWEIT
Die Organisation möchte jedem Kind ein liebevolles Zuhause bieten und hilft Kindern, die ohne Eltern aufwachsen oder davon bedroht sind, die elterliche Fürsorge zu verlieren. Somit sollen langfristige und nachhaltig belastbare sowie verlässliche Beziehungen und familiäre Lebensräume für Kinder gestaltet werden. Konkret sieht das so aus: In 137 Ländern betreibt die Organisation Sozialzentren, Kindergärten, Schulen, Berufsausbildungszentren, Kliniken und SOS-Kinderdörfer, um die Kinder zu unterstützen und notleidende Familien dazu zu befähigen, ihr Leben selbständig zu meistern.
Mit einer Summe von 755,20 Euro konnte ein kleiner Beitrag unsererseits geleistet werden, der die Organisation bei ihren wichtigen Projekten unterstützen, und so das Ziel, langfristig zu sozialer Stabilität und friedvollem Miteinander in den jeweiligen Gesellschaften beizutragen, voranbringen soll.
Die einzelnen von den SOS Kinderdörfern durch Spenden finanzierten Hilfsprojekte findet ihr hier.
SPENDENTOPF N°1: #FÜREINANDER CORONA-NOTHILFEFONDS DES DRK
Zur Finanzierung von entsprechenden Maßnahmen, Hilfsaktionen und Projekten hat der DRK e.V. einen Corona-Nothilfefonds eingerichtet, den die Initiative "Geben&Geben" aus gegebenem Anlass als ersten Spendentopf ausgewählt hat.
Mit einer Summe von 1.129,90 Euro konnte ein kleiner Beitrag geleistet werden, um die Arbeit der Ehrenamtlichen und die Hilfsaktionen zur Krisenabwehr zu unterstützen und somit im Hintergrund und mit den uns verfügbaren Mitteln (dem Verkauf von Produkten) das Gesundheitssystem zu entlasten. Denn aktuell sind viele Freiwillige im Einsatz, um im Zuge der Corona-Pandemie den Menschen zu helfen: Ob durch die psycho-soziale Betreuung in Zeiten von Quarantäne und räumlicher Distanzierung oder durch die Versorgung mit den notwendigen Lebensmitteln, um die Menschen zu schützen und mögliche Ansteckungsgefahren zu reduzieren.
Die einzelnen vom DRK mit den Spenden aus dem #füreinander Corona-Nothilfefonds finanzierten Hilfsprojekte findet ihr hier.