GEBEN&GEBEN, 

die solidarische Messe für Kunst, Handwerk & Design

Am letzten Wochenende im Juli 2022 fand die solidarische Messe GEBEN&GEBEN im Kulturzentrum Dieselstrasse zum zweiten Mal statt. Siebzehn Ausstellende aus den Bereichen Kunst, Handwerk & Design präsentierten und verkauften an drei Tagen vielfältige Produkte: Von Schmuck bis Mode, Upcycling und Keramik, über Malerei und Lifestyle-Produkten war für jede*n etwas dabei. 

Das Besondere (und das Solidarische) an dieser Messe: 10% des Umsatzes wurden an die zuvor ausgewählte Partnerorganisation Cleanup Network aus Stuttgart gespendet. 

Zugegeben: Nach dem aufregenden Debüt der Messe GEBEN&GEBEN im Jahr 2021 musste ich eine Weile in mich gehen, um mir zu überlegen, ob ich mir eine Wiederholung vorstellen könnte.
Die bleibenden Eindrücke an das gelungene Messe-Wochenende, die vielen positiven Rückmeldungen und der Glaube an die gute Idee überstrahlten schließlich aber doch deutlich die Erinnerungen an die vielen Spätabendschichten und einige nervöse, schlaflose Nächte.
Die Planungen für die zweite Ausgabe der solidarischen Messe für Kunst, Handwerk und Design begannen und gipfelten in einem erneut rundum erfüllenden Event vom 29.7. bis 31.07.22 im Kulturzentrum Dieselstrasse.

Die Initiative GEBEN&GEBEN, aus der die Idee zur Messe entsprang, war zum März 2022 ausgelaufen und so konzentrierten sich die solidarischen Abgaben von 10% des Umsatzes auf die Messeveranstaltung. Das Cleanup Network aus Stuttgart freute sich am Ende des Wochenendes über Spenden von 1225 €. Damit wurde der Umsatz des Vorjahres übertroffen!

Auch die Zahl der Besuchenden stieg im Vergleich zu 2021 und das hatte diverse Gründe:

Zum einen zeigte sich das Wetter an (fast) allen Messetagen von seiner heiteren Seite. Zum anderen verwandelte sich der Hof der Dieselstrasse dank des charakteristischen Parklücke-Mobiliars, der feinen Beschallung wechselnder DJs und den dargebotenen kulinarischen Köstlichkeiten (The Bagel Diner, Lovely Lots, kostBARes, Diesel-Bar) wieder zu einem wahren Wohlfühlort. Und nicht zuletzt überzeugten alle 17 Ausstellenden mit ihren vielfältig beeindruckenden, handgefertigten Produkten auf ganzer Linie. 
Sowohl unter den Ausstellenden als auch unter den Besucher*innen waren alte Bekannte aus dem letzten Jahr und ganz neue Gesichter. Und in einer Sache waren sich alle einig: Die überschaubare Größe der Messe erlaubte viele und ausführlichere Gespräche. 

Auch ich empfand in diesem Jahr den intensiven Austausch unter den Ausstellenden und den direkten Kontakt mit dem so freundlichen und interessierten Messepublikum als besonders bereichernd. 

Und so fällt es mir nach der zweiten Ausgabe der solidarischen Messe gleich einfacher zu sagen: Wir sehen uns wieder – im Sommer 2023.

Doch bevor es soweit ist, möchte ich noch ein großes Dankeschön loswerden an alle helfenden Hände in diesem Jahr, genauer gesagt an:

- das komplette Team des Kulturzentrums Dieselstrasse: Maren, Christa, Matze, Lisa, Katja und Sam für eure Unterstützung 
- das Team von Messebau Scheurle für die erneut tadellos gute Zusammenarbeit 
- Carola Wille für das Design der Plakate, Flyer und des Banners 
- Ani Roll für die Gestaltung des Booklets 
- die ehrenamtlich Helfenden an der Bar, am Einlass und beim Auf-/Abbau etc.: Stefan, Armin, Janaina, Ute, Gabriele, Margarete, Sam, Christina, Verena, Gernot, Kerstin, Andi, Katja, Norwin, Katharina, Amelie, Christoph, Maren, Matze
- die DJ´s: Kemal Eißele, Delling&Netzer, Guddy Guiterrez, Cause and FX, Nike in Wonderland, very.weber
- Fabi für Licht und Technik
- Verena Ecker für die Fotos (siehe unten) 
- und ein besonderer Dank geht an meinen Mann, der mir in jedem Belang zur Seite stand

Außerdem: Herzlichen Dank an The Bagel Diner, Lovely Lots Coffee und kostBARes für die gesponserte Verpflegung der Ehrenamtlichen!

Und zu guter Letzt: Vielen Dank an alle Besucher*innen für(s) Geben und Geben!

 

Wir sehen uns im Sommer 2023!


xoxo
Ellen